Privacy Policy

Servicebedingungen

GAMMALTA SA

1.      Inhaber der Daten

Der Inhaber der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist Gammalta SA

die Ihnen gegenüber für die rechtmäßige und korrekte Verwendung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich ist und an die Sie sich für jegliche Informationen oder Anfragen unter den folgenden Adressen wenden können:

Inhaber der Datenverarbeitung: Gammalta SA

Gesetzlicher Vertreter: Giacomo Degl'Innocenti

Hauptsitz: Via Carlo Frasca 3 - 6900 Lugano - Schweiz

IDI: CH-139.940.417 iva

Kontakte und Kontaktangaben:

Telefon: + 41 782590460

E-Mail: info@gammaltasa.ch


2.      Art der erhobenen Daten, Zweck und Rechtsgrundlage.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden erhoben, wenn sie direkt vom Nutzer/von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt oder automatisch über die Website erhoben werden.

Direkt vom Nutzer/von der betroffenen Person bereitgestellte Daten:

Bei den direkt vom Nutzer/Interessenten bereitgestellten Daten handelt es sich um alle personenbezogenen Daten, die der Nutzer/Interessent auf der Website eingegeben hat oder die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf beliebige Weise zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten werden unter Einhaltung der Vertraulichkeitsgarantien und der von den geltenden Vorschriften vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen, auch mit Hilfe elektronischer Instrumente direkt und/oder über Dritte, zu den nachstehend aufgeführten Zwecken und unter Angabe der Rechtsgrundlage verarbeitet:

A) 
 ZWECK: Zwecke, die ausschließlich mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der Beantwortung spezifischer Anfragen des Nutzers/Interessenten zusammenhängen. 
 VERARBEITETE DATEN: Name, Nachname, E-Mail, Telefon, Unternehmensdaten. 
 RECHTSGRUNDLAGE: Vertrag, an dem der Betroffene beteiligt ist, und/oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag des Betroffenen beschlossen wurden.

B) 
 ZWECK: Ausübung der Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen, z. B. des Rechts auf Verteidigung vor Gericht 
 VERARBEITETE DATEN: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon, Firmendaten. 
 RECHTSGRUNDLAGE: Berechtigtes Interesse

C) 
 ZWECK: Zwecke des direkten und indirekten Marketings und der Marktforschung, zum Versand von Newslettern, E-Mails, SMS und Whatsapp-Nachrichten mit Werbe- und Informationsmaterial. VERARBEITETE DATEN: Name, Nachname, E-Mail, Telefon, Unternehmensdaten. 
 RECHTSGRUNDLAGE: Einverständnis

D) 
 ZWECK: Profiliertes Marketing: Analyse Ihrer Vorlieben, Gewohnheiten, Verhaltensweisen, abgeleiteten Interessen, die während Ihres Besuchs auf diesem Portal und bei späteren Kontakten mit dem Unternehmen gesammelt werden, um Ihnen personalisierte kommerzielle Mitteilungen zu senden und auf Ihr Profil abgestimmte Werbeaktionen durchzuführen. 
 VERARBEITETE DATEN: Name, Nachname, E-Mail, Telefon, Unternehmensdaten. 
 RECHTSGRUNDLAGE: Einverständnis

E) 
 ZWECK: Zwecke des direkten und indirekten Marketings und der Marktforschung, zur Versendung von Newslettern, E-Mails, SMS-Nachrichten, Sofortnachrichten und Whatsapp-Nachrichten mit Werbe- und Informationsmaterial durch Dritte (z. B. Partner des für die Verarbeitung Verantwortlichen) 
 VERARBEITETE DATEN: Name, Nachname, E-Mail, Telefon, Unternehmensdaten. 
 RECHTSGRUNDLAGE: Zustimmung

F) 
 ZWECK: Buchungs-, Empfangs- und Verwaltungs-/Buchhaltungsdienste. 
 VERARBEITETE DATEN: Name, Nachname, E-Mail, Telefon, Firmendaten. 
 RECHTSGRUNDLAGE: Vertrag, an dem die betroffene Person beteiligt ist, und/oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen.


Der Nutzer/Interessent übernimmt die Verantwortung für die über diese Anwendung erhaltenen, veröffentlichten oder geteilten persönlichen Daten Dritter und garantiert, dass er/sie das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, wobei er/sie den Eigentümer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten befreit.

Automatisch über die Website erfasste Daten:

Bei den automatisch erfassten Daten handelt es sich um die Informationen, die automatisch über die Website www.gammaltasa.ch (auch durch Anwendungen Dritter, die in diese Anwendung integriert sind), darunter zum Beispiel: IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die vom Nutzer/Interessenten für die Verbindung mit dieser Website verwendet werden, URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Weiterleitung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, der Name des Nutzers, der Name des Nutzers, der Name des Nutzers, der Name des Servers, der Name des Nutzers, der Name des Nutzers, der Name des Nutzers, der Name des Nutzers und der Name des Nutzers. ), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Aspekte des Besuchs (z. B. die Verweildauer auf den einzelnen Seiten) und die Einzelheiten des Weges innerhalb der Anwendung, insbesondere die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter des Betriebssystems und die IT-Umgebung des Nutzers/Interessenten. Ausführliche Informationen zu jeder Art von erfassten Daten sind in den entsprechenden Abschnitten der Cookie-Richtlinie dieser Website enthalten.

Automatisch erhobene Daten werden ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden, wie nachstehend beschrieben.

Der Eigentümer verarbeitet die von den interessierten Parteien zur Verfügung gestellten Daten, um das Funktionieren der Website zu ermöglichen, den Verkehr zu optimieren und zu verteilen, zusätzlich zu den in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

3.      Obligatorischer oder fakultativer Charakter der Datenbereitstellung und Folgen der Verweigerung der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung der Daten für die unter den Buchstaben a und b genannten Zwecke ist fakultativ, aber für die Ausführung des Vertrags erforderlich.

Die Bereitstellung von Daten für die unter den Buchstaben c und d genannten Zwecke ist fakultativ, und Ihre Daten können vorbehaltlich Ihrer Einwilligung verwendet werden; wenn Sie nicht zustimmen, können Ihre Daten nicht für die unter diesen Buchstaben beschriebenen Zwecke verarbeitet werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle für die Navigation auf der Website erforderlichen Daten obligatorisch. Wenn Sie sich weigern, diese Daten anzugeben, kann es sein, dass diese Anwendung den Dienst nicht erbringen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung bestimmte Daten als fakultativ kennzeichnet, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat.

Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu wenden.

4.      Verarbeitungsmethoden

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugang, die unbefugte Weitergabe, die unbefugte Änderung oder die unbefugte Zerstörung von personenbezogenen Daten zu verhindern.   

Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, wobei die organisatorischen und logischen Modalitäten streng an die angegebenen Zwecke gebunden sind.

Falls Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Profilerstellung zustimmen, erfolgt die Verarbeitung mit Hilfe von Datenverarbeitungsinstrumenten, die nach einem Abgleich Ihr Geschäfts- und Verhaltensprofil erstellen. Die auf diese Weise durchgeführte Verarbeitung kann beispielsweise dazu führen, dass stark profilierte kommerzielle Mitteilungen, Rabatte, Einladungen zu als interessant erachteten Veranstaltungen usw. versandt werden.

Der Nutzer/Betroffene hat in jedem Fall das Recht, in den Entscheidungsprozess des für die Verarbeitung Verantwortlichen einzugreifen, seine Meinung zu äußern, eine Erläuterung der getroffenen Entscheidung zu erhalten und die Entscheidung selbst anzufechten.

5.      Empfänger

Ihre Daten können nicht nur an das mit der Verarbeitung beauftragte Personal weitergegeben werden, sondern auch an die folgenden Personen, die gegebenenfalls vom Inhaber der Datenverarbeitung als Verantwortliche benannt werden:

  1. Partner und Berater sowie Unternehmen, die das Unternehmen in Bezug auf IT und Infrastruktur unterstützen; 
  2. Partner, andere Unternehmen, Fachleute und Agenten, die mit dem Unternehmen bei der Erbringung von Dienstleistungen zusammenarbeiten;
  3. Geschäftspartner des Unternehmens;
  4. Angestellte und Mitarbeiter des Unternehmens, die für Kommunikation, Reservierung und Empfang zuständig sind;
  5. Angestellte und Mitarbeiter, die mit der Buchhaltung und den Verwaltungsdiensten betraut sind.

Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim Inhaber der Datenverarbeitung angefordert werden.

Die Daten werden auf keine andere Art und Weise weitergegeben.

6.      Ort der Verarbeitung

Die Daten werden in den Räumlichkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.

Direkt vom Nutzer/Interessenten gelieferte und automatisch erfasste Daten können in ein anderes Land als das, in dem der Nutzer/Interessent ansässig ist, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, übermittelt werden. In diesem Fall stellt Gammalta SA sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Stellen, an die die Daten übermittelt werden, in Übereinstimmung mit der Europäischen Verordnung 679/2016 erfolgt, und zwar stets in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in Art. 45 der DSGVO 2016/679 in Bezug auf das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder in Ermangelung eines solchen Beschlusses in Übereinstimmung mit Art. 46 in Bezug auf die Übermittlung bei Vorhandensein angemessener Garantien oder in Übereinstimmung mit Art. 49 Absatz 1 Buchstabe b) - Übermittlung erforderlich für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

7.      Dauer der Speicherung

Direkt vom Nutzer/Betroffenen bereitgestellte Daten

Die direkt vom Betroffenen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, die zur Beantwortung spezifischer Anfragen und/oder zur Durchführung vorvertraglicher/vertraglicher Verhandlungen erhoben werden, werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Verfolgung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, in jedem Fall jedoch nicht länger als 2 Jahre nach ihrer Erhebung.   

Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen sind, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Im Falle eines anhängigen Rechtsstreits werden die Daten bis zu dessen Beilegung weiterverarbeitet. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.

Personenbezogene Daten, die zum Zwecke des direkten und indirekten Marketings und der Marktforschung, zum Versand von Newslettern, Mitteilungen, Werbe- und Informationsmaterial erhoben werden, werden so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als zwei Jahre ab ihrer Erhebung.

Personenbezogene Daten, die für profilierte Marketingzwecke erhoben werden, werden für den Zeitraum verarbeitet und aufbewahrt, der für die Verfolgung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als 1 Jahr ab ihrer Erhebung.

Automatisch erfasste Daten werden für den in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zeitraum aufbewahrt.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieses Zeitraums können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Automatisch über die Website erfasste Daten

Automatisch erfasste Daten werden für den in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zeitraum aufbewahrt.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieses Zeitraums können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

8.      Rechte des Nutzers/Betroffenen

Gemäß den Artikeln 15 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung hat jeder Nutzer/Betroffene das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein seiner personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form.

Insbesondere hat die betroffene Person das Recht, von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen folgende Angaben zu erhalten

  • die Herkunft der personenbezogenen Daten
  • die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung
  • die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer/ informatischer Mittel
  • die Identifikationsdaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des Beauftragten
  • die Personen und Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als Beauftragte im Hoheitsgebiet des Staates, der Verantwortlichen oder der Beauftragten davon Kenntnis erlangen können.

Ferner hat die betroffene Person das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen

  • die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung ihrer Daten;
  • die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden;
  • Zugang zu den eigenen Daten, d. h. die Bestätigung, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;
  • die Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten;
  • das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Schließlich hat die betroffene Person das Recht, der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten aus berechtigten Gründen ganz oder teilweise zu widersprechen, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen. Insbesondere hat die betroffene Person das Recht, sich der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder zu Zwecken der kommerziellen Kommunikation zu widersetzen. Die unter den vorstehenden Punkten genannten Rechte können durch schriftliche Mitteilung an die unter Punkt 1 dieser Mitteilung genannten Kontaktpersonen ausgeübt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die betroffene Person das Recht hat, jederzeit Auskunft über ihre Daten zu erhalten, indem sie sich mit einem Einschreiben mit Rückschein an die unten angegebenen Kontaktdaten an den von uns benannten Datenverarbeiter wendet:

Datenschutzbeauftragter - Gammalta SA - Via Carlo Frasca 3 - 6900 Lugano - Schweiz




9.      Liste der verlinkten Websites und Anwendungen:

Nachstehend finden Sie eine Liste der Websites und Anwendungen, die mit www.gammaltasa.ch

verlinkt sind und die direkt von den Seiten der Website aus aufgerufen werden können, mit Verweis auf das zugehörige Datenschutzdokument für jeden Link.

Google 
 ZWECK: Wir arbeiten mit Google zusammen, um Landing Pages, Produkte und Dienstleistungen sowie multimediale Inhalte zu veröffentlichen und zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von eigenen und Drittanbieter-Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Wir verwenden diese Informationen auch zur Optimierung der Website, zum Schutz vor Betrug, zur Sicherheit und für Werbezwecke. 
 PRIVACY-URL: https://policies.google.com/privacy

WhatsApp 
 ZWECK: Wir arbeiten mit Whatsapp für den Zugriff auf Messaging-Gruppen, Direct Messaging, Instant Messaging und das Versenden von Multimedia-Inhalten. 
 URL ZUM SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE: https://faq.whatsapp.com/general/security-and-privacy/ 

Linkedin
FINALITÀ: Collaboriamo con Linkedin per divulgare Landing Pages, prodotti e servizi e Contenuti Multimediali oltre all’acquisire il modo in cui utilizzi e interagisci con il nostro sito Web attraverso metriche comportamentali per migliorare e commercializzare i nostri prodotti/servizi. I dati sull'utilizzo del sito Web vengono acquisiti utilizzando cookie proprietari e di terze parti e altre tecnologie di tracciamento per determinare la popolarità di prodotti/servizi e attività online. Inoltre, utilizziamo queste informazioni per l'ottimizzazione del sito, per scopi di tutela frodi, sicurezza e pubblicità.
URL PRIVACY: https://it.linkedin.com/legal/privacy-policy

Facebook 
 ZWECK: Wir arbeiten mit Facebook zusammen, um Landing Pages, Produkte und Dienstleistungen sowie Multimedia-Inhalte bekannt zu machen und zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Daten zur Nutzung der Website werden mithilfe von eigenen und Drittanbieter-Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Wir verwenden diese Informationen auch zur Optimierung der Website, zum Schutz vor Betrug, zur Sicherheit und für Werbezwecke. 
 PRIVACY-URL: https://www.facebook.com/about/privacy/previous#:~:text=Information%20associated%20with%20yo

Instagram 
 ZWECK: Wir arbeiten mit Instagram zusammen, um Landing Pages, Produkte und Dienstleistungen sowie Multimedia-Inhalte zu verbreiten und zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Daten zur Nutzung der Website werden mithilfe von eigenen und Drittanbieter-Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Wir verwenden diese Informationen auch zur Optimierung der Website, zum Schutz vor Betrug, zur Sicherheit und für Werbezwecke. 
 PRIVACY-URL: https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0

Die Website kann Cookies verwenden, um die Navigation zu personalisieren und so einfach wie möglich zu gestalten. Der Nutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass er die Installation der gesendeten Cookies anzeigt und ablehnt.